
Nr. 126 / Books / 48x36cm / 2024 / Acryl und Öl-Pastel auf Acrylpapier mit Leinenstruktur. #Freistellerei
Du stehst vor meiner Arbeit „Books“, einem Werk, das dich dazu einlädt, über die Bedeutung von gedruckten Büchern in einer immer digitaleren und schnelllebigeren Welt nachzudenken.
In einer Zeit, in der Informationen oft nur noch durch einen schnellen Klick erreichbar sind, stellt dieses Bild die Frage nach dem Wert und der Bedeutung, die physische Bücher und unsere Hände in dieser virtualisierten Welt noch haben.
Im Zentrum des Bildes siehst du eine Ansammlung von Büchern, stilisiert und in kräftigen Farben dargestellt. Diese Farben – darunter auch die für mich als Künstler bedeutsamen Grün- und Orangetöne – symbolisieren die Vielfalt und die Lebendigkeit, die in Büchern steckt.
Ein Buch ist mehr als nur ein Medium zur Informationsvermittlung; es ist ein Gefäß für Geschichten, Wissen und Kreativität. Doch in einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien dominiert wird, scheint der Wert gedruckter Bücher zu verblassen, genauso wie das Gefühl, das man empfindet, wenn man ein Buch in den Händen hält.
Die schwarzen Linien, die die Bücher umranden, sind dick und kräftig, sie betonen die Form und die Greifbarkeit der Bücher. Sie sollen dich daran erinnern, wie es sich anfühlt, die Seiten eines Buches umzublättern, die Textur des Papiers zu spüren und die Kraft der Worte, die auf diesen Seiten gedruckt sind, in deinen Händen zu halten. Diese physischen Handlungen – das Halten, das Umblättern, das Markieren von Stellen – sind wichtige, beinahe meditative Tätigkeiten, die uns mit dem Gelesenen und damit auch mit uns selbst verbinden.
Der Hintergrund des Bildes, der in einer Mischung aus hellen, pastellartigen Farben gehalten ist, stellt die digitale Welt dar – flüchtig, schnell, und oft unscharf in ihrer Bedeutung. Es ist eine Welt, in der Informationen blitzschnell kommen und gehen, ohne dass wir sie wirklich anfassen oder festhalten können.
Die Bücher, die auf diesem Hintergrund liegen, stehen im Kontrast zu dieser Flüchtigkeit und erinnern uns an die Beständigkeit und Tiefe, die gedruckte Werke bieten können.
Das Ausrufezeichen und die Doppellinien links und rechts verstärken die Dringlichkeit dieser Botschaft. Sie symbolisieren den Aufruf, die Bedeutung von Büchern in unserer modernen Welt nicht zu unterschätzen und den Wert des Greifbaren, des Physischen in einer zunehmend entmaterialisierten Realität zu bewahren.
„Books“ ist eine Arbeit, die dich dazu anregt, über deine eigene Beziehung zu Büchern und der physischen Welt nachzudenken. Sie fordert dich auf, die Bedeutung deiner Hände zu reflektieren – Hände, die nicht nur Werkzeuge in der digitalen Welt sind, sondern auch Brücken zu einer tieferen, menschlicheren Erfahrung.
In einer Zeit, in der wir mehr denn je mit unseren Köpfen in der virtuellen Welt gefangen sind, möchte diese Arbeit dich daran erinnern, wie wichtig es ist, auch mit deinen Händen in der realen Welt präsent zu bleiben.