Nr. 162 / Rückeroberung / 36×48 cm / 2024 / Acryl auf Acrylpapier mit Leinenstruktur. #Freistellerei
Du siehst hier meine Arbeit mit dem Titel „Rückeroberung“. Sie ist ein Ausdruck dessen, was es bedeutet, das innere Kind in einer Welt voller Erwartungen, Regeln und erwachsener Perspektiven wiederzufinden.
Vielleicht spürst du, wie die spielerischen Formen und die kraftvolle Farbgebung dich direkt ansprechen – fast wie ein vertrauter, unbeschwerter Moment aus der Kindheit, der plötzlich wieder lebendig wird.
Die geometrischen Formen, die sich wie spielerische Bausteine über die Fläche verteilen, stehen sinnbildlich für das intuitive Erschaffen, das uns als Kinder so leicht fiel. Schwarz umrandet, bleiben sie jedoch geerdet – wie die Grenzen und Strukturen, die das Erwachsenwerden mit sich bringt. Doch hier lösen sich diese Grenzen auf; die Farben – besonders Grün und Orange, die für mich zentrales Ausdrucksmittel sind – tanzen förmlich und sprechen von Lebendigkeit und Wärme. Sie symbolisieren die Hoffnung und die Energie, die du brauchst, um dich mit deinem inneren Kind zu verbinden.
Der Hintergrund aus zarten, fast verschwimmenden Strukturen lädt dich ein, genauer hinzusehen. Er erzählt von der leisen Sehnsucht, die oft in uns schlummert – die Sehnsucht nach unbeschwerter Freude und dem kindlichen Blick auf die Welt.
Vielleicht erkennst du in den Überlagerungen und Texturen etwas von deinem eigenen Weg, der oft von Komplexität und Herausforderungen geprägt ist.
Diese Arbeit ist eine Einladung: Sie fordert dich auf, die Welt wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen. Es geht nicht darum, naiv zu sein, sondern darum, einen klareren und vielleicht auch weiseren Blick auf die Dinge zu gewinnen. Kinder sehen oft das Wesentliche, wo Erwachsene sich in Problemen verlieren. Und manchmal, ganz ehrlich, lösen sich die schwersten Konflikte, wenn wir uns erlauben, wieder ein wenig Kind zu sein.
Ich möchte dich mit dieser Arbeit ermutigen, deine eigene „Rückeroberung“ zu wagen. Baue, male, tanze, lache – und entdecke dabei, wie heilsam und stärkend es sein kann, sich selbst zu erlauben, wieder zu spielen und zu experemtieren. Was siehst du, wenn du diese Arbeit betrachtest? Welches Stück deines inneren Kindes möchtest du zurückerobern?