
Nr. 187 / Nutze den Tag / 36×48 cm / 2025 / Acryl auf Acrylpapier mit Leinenstruktur. #Freistellerei
Du stehst vor meiner Arbeit und siehst Silhouetten von Menschen, die auf Tischen stehen. Die Linien sind bewusst reduziert, nur Konturen, die sich von einem Hintergrund nur leicht abheben, der sich in sanften, doch kraftvollen Bewegungen zu bewegen schweint.
Vielleicht erkennst du in dieser Szene einen der ikonischsten Momente aus Der Club der toten Dichter: Die Schüler, die auf die Tische steigen, um sich aus einer neuen Perspektive zu sehen, um Mut zu zeigen, um ihrem Lehrer Respekt zu zollen – aber auch, um zu sagen: „Ich denke selbst.“
Diese Arbeit ist eine Einladung an dich, das Gleiche zu tun. Die Botschaft von Carpe Diem durchzieht nicht nur den Film, sondern auch dieses Bild: Nutze den Tag, nutze deine Stimme, verlasse die gewohnten Pfade.
Die Farben, vor allem Grün und Orange, fließen durch die Körper und symbolisieren das Erwachen der eigenen Identität – so wie es auch bei mir war, den Moment, in dem sich jemand entscheidet, nicht länger nur mitzuschwimmen.
Doch sieh genauer hin – die Tische scheinen zu schweben, ihre Linien verschwimmen, als würden sie im Fluss der Gedanken verwehen. Es bleibt die Frage: Findest du deinen festen Stand oder gerätst du ins Wanken? Der Weg zur eigenen Freiheit verlangt Mut und Zuversicht.
Diese Arbeit ist mehr als eine Erinnerung an einen wunderbaren Film – sie fordert dich heraus. Stell dir vor, du stehst auf einem dieser Tische. Welche Worte würdest du sprechen? Welchen Schritt würdest du wagen?
„Nutze den Tag – oder er benutzt dich.“