Nr. 234 / Connected / 65×50 cm / 2025 / Acryl auf Acrylpapier mit Leinenstruktur. #Freistellerei
Dies ist meine Arbeit „Connected“. Wenn du sie betrachtest, begegnest du einem Moment stiller Nähe mit einer starken Verbindung zwischen Mensch und Umfeld, zwischen Innen und Außen.
Inspiriert hat mich Ed Sheeran, dieser leise Chronist des Alltäglichen, der mit Songs wie „Photograph“, „Supermarket Flowers“ oder „The A Team“ das Menschliche in seiner ganzen Zerbrechlichkeit und Vielfalt feiert.
Seine Musik beschreibt einzelne Erinnerungen. Meine „Freisteller“ lösen Erinnerungen als Figuren aus Raum und Zeit. Beides Versuche, festzuhalten, was uns formt: Erinnerung als Ursprung von Identität, als etwas Zartes und zugleich Unzerstörbares.
Sheeran ist der bewusste Gegenentwurf zum grellen Popstar-Klischee. Unscheinbar, uninszeniert, echt und gerade dadurch so präsent. Seine Authentizität ist kein Zufall, sondern eine künstlerische Entscheidung.
Seine Karriere erzählt von Transformation, vom stillen Straßenmusiker zum Symbol dafür, dass Verletzlichkeit und Erfolg sich nicht ausschließen. Veränderung ist für ihn kein Bruch, sondern Bewegung. Auch meine Arbeiten leben von dieser Idee: Wandel als schöpferische Kraft, als Prozess des Werdens.
Sheeran spricht davon, dass Musik für ihn Verbindung bedeutet jenseits von Ruhm, jenseits von Eitelkeit. In meinen Arbeiten suche ich denselben Raum. Sie sind keine abgeschlossenen Geschichten, sondern Resonanzflächen. Orte, an denen sich deine eigene Erinnerung einklinken kann.
Im Hintergrund dieser Arbeit pulsiert Farbe: Orange für kreative Energie und Lebendigkeit, Grün für Hoffnung und Zuversicht. Durch das Weiß scheint eine leise Tiefe.
In einer lauten Welt bleibt Sheeran leise so wie meine Silhouetten still und klar bleiben. Reduktion als Haltung, nicht als Mangel. Ed Sheeran ist für mich der musikalische „Freisteller“ unter den Popstars: Er reduziert, verdichtet, macht das Unsichtbare spürbar, genau wie ich es mit dieser Arbeit versuche.