![Arbeit 82](https://bennovanaerssen.de/wp-content/uploads/2024/08/Arbeit-82-768x1035.jpg)
Nr. 82 / Ethical Ideas / 21 x 29,7 cm / Querformat /
Kolorierter Acryl-Gel-Transferdruck im Umdruck auf Acrylpapier mit Leinenstruktur / Auflage 1 Exemplar / 2024
Du stehst vor meiner Arbeit „Ethical Ideas“, und ich lade dich ein, über die Macht der Ideen nachzudenken – insbesondere über jene, die die Welt tiefgreifend verändern. Diese Arbeit ist eine Reflexion über die großen ethischen Auswirkungen, die von scheinbar einfachen Gedanken ausgehen können. Der Schattenriss, den du hier siehst, ist eine Anspielung auf Henry Ford, dessen Vision der Fließbandproduktion nicht nur die Industrie, sondern die gesamte Gesellschaft revolutioniert hat.
Die dominierende rote Silhouette in der Mitte der Arbeit ist nicht nur ein Abbild einer Person; sie steht symbolisch für die geballte Kraft einer Idee. Rot, eine Farbe, die oft mit Energie, Leidenschaft und manchmal auch mit Gefahr assoziiert wird, weist auf die Ambivalenz hin, die mit solchen revolutionären Ideen einhergeht.
Ford’s Konzept des Fließbands hat die Massenproduktion ermöglicht, den Wohlstand vieler Menschen erhöht, aber auch einen Weg eingeschlagen, der Fragen nach der Entfremdung und der Reduktion des Menschen auf eine Maschine aufwirft.
Die umgebenden Farben – grün und orange – stehen für mich als Künstler, doch hier repräsentieren sie auch das Leben und die Vitalität, die in jeder Idee stecken, bevor sie in die Welt entlassen wird. Diese Farben umrahmen und durchdringen die Silhouette, fast als wollten sie sie erwecken, sie zum Leben bringen. Grün, als Symbol der Hoffnung und des Wachstums, und orange, als Farbe der Transformation und des Wandels, erinnern daran, dass jede Idee, so mächtig sie auch sein mag, sowohl das Potenzial zur Schöpfung als auch zur Zerstörung in sich trägt.
Die leicht chaotischen, abstrakten Muster im Hintergrund spiegeln die komplexen, oft unvorhersehbaren Konsequenzen wider, die aus einer einzigen Idee entstehen können. Es ist, als ob die Idee selbst die Welt um sich herum verformt und in Bewegung setzt – eine Bewegung, die nicht immer kontrollierbar ist. Diese Formen sind unscharf, unklar, und sie fordern dich heraus, über die weitreichenden Auswirkungen nachzudenken, die jenseits der ursprünglichen Absicht liegen.
Mit „Ethical Ideas“ möchte ich dich dazu anregen, über die Verantwortung nachzudenken, die mit dem Denken und Umsetzen neuer Ideen einhergeht. Was passiert, wenn wir uns zu sehr auf Effizienz, auf die Produktion, auf das Endziel konzentrieren, ohne die ethischen Implikationen unserer Handlungen zu bedenken? Ford’s Fließband ist nur ein Beispiel – es ist ein Symbol für die Macht, die in unseren Gedanken liegt, und für die Verantwortung, die wir tragen, wenn wir diese Gedanken in die Tat umsetzen.
Diese Arbeit fordert dich auf, innezuhalten und die ethischen Dimensionen deiner eigenen Ideen zu hinterfragen. Welche Auswirkungen können sie haben? Welche Welt möchtest du mit deinen Gedanken erschaffen?