Nr. 233 / I am everything / 65×50 cm / 2025 / Acryl auf Acrylpapier mit Leinenstruktur. #Freistellerei
Diese Arbeit trägt den Titel „I am everything“ – und sie ist genau das: ein leuchtendes Bekenntnis zur Vielschichtigkeit eines Lebens, das sich zwischen Bühne und Innerlichkeit entfaltet hat. Wenn du die Figur betrachtest, erkennst du, dass sie aus Farben gebaut ist, die mehr erzählen als jede Biografie.
Jede Schicht ist Erinnerung, jede Nuance ein Gefühl aus Freddie Mercurys Dasein zwischen Farrokh Bulsara und der Legende, die er selbst erschaffen hat.
Das Orange pulsiert wie sein kreatives Herz. Es steht für seine unstillbare Schaffenskraft, für die ekstatische Energie, mit der er das Publikum verzauberte und sich selbst immer wieder neu erfand. Es ist das Feuer des Moments, der ihn größer werden ließ als das Leben selbst.
Das Grün webt sich hinein wie ein stiller Gegenklang – die Farbe der Hoffnung, der Zuversicht, vielleicht auch der Sehnsucht nach einem Ort, an dem beide Identitäten in Frieden koexistieren dürfen. Es erinnert an den jungen Farrokh, der in einer fremden Welt Fuß fassen wollte, getragen von leiser Hoffnung auf Akzeptanz.
Das Rosa, das zart und doch kraftvoll durch die Figur fließt, erzählt von der Verletzlichkeit hinter der Pose. Es ist das unsichtbare Leuchten seiner Sanftheit, seiner Liebesfähigkeit, die er oft nur in Musik zeigen konnte. Rosa ist das Bekenntnis zur Sensibilität, zur Zärtlichkeit, die er sich auf der Bühne nicht erlaubte, aber in seinen Liedern spürbar machte.
Und schließlich das Blau – kühl, tief und nach innen gerichtet. Es spricht von Einsamkeit, von der Distanz, die trotz aller Nähe blieb. Es ist das Blau des Nachdenkens, das Meer, das ihn immer wieder in sich hineinzog, wenn der Applaus verklungen war.
Hinter allem bleibt der weiße Grund spürbar. Dieses Weiß ist kein leeres Nichts, sondern Raum für Werden. Es ist das Schweigen hinter dem Klang, die stille Essenz, aus der sich Identität immer neu formt.
In dieser Arbeit verschmelzen alle Farben zu einem Ganzen, so wie Mercury selbst alle seine Gegensätze zu leben wagte. Wenn du dich in die Figur vertiefst, spürst du vielleicht, dass auch in dir dieses Kaleidoskop wohnt – der Mut, die Hoffnung, die Zärtlichkeit und die Tiefe, die zusammen das ausmachen, was du bist: everything.