Die Werkreihe Freisteller entfaltet sich vor uns ein wenig wie ein psychologischer und gesellschaftlicher Atlas eines Lebens.
Die Werkreihe beginnt, zyklischen Sinne, im Kontext Erinnerung (dem Ursprung), sucht dann nach Identität, durchlebt Transformation, erreicht durch Bewusstsein wichtige Erkenntnisse und spiegelt sich schließlich in Reflexion & Gesellschaft wider – ein quasi vollständiger Kreislauf menschlicher Entwicklung – eben eine Lebensreise.
Erinnerung
Momente, die Vergänglichkeit, Herkunft und persönliche Geschichte reflektieren.
220 – Abstand der Jahre
Die Arbeit thematisiert den Abstand zwischen Lebensphasen und das Sichtbarwerden von Zeit als emotionale Distanz und Erinnerung.219 – Zwei Welten
Zeigt das Spannungsfeld zwischen Vergangenem und Gegenwart – Erinnerung als Brücke zwischen beidem.218 – Legozeit
Erinnerung an Kindheit und Kreativität; spielerische Rekonstruktion biografischer Ursprünge.195 – Lebensreise
Verdichtet das Leben als Weg aus Erinnerungen und Vergangenheit als lebendige Substanz des Ichs.190 – Weiß war einmal
Reflektiert den Verlust von Unschuld und die Veränderung des Erinnerungsbildes im Laufe des Lebens.180 – Rosenschau
Eine poetische Hommage an das Verblühen und die Schönheit des Vergänglichen.168/169 – Stan & Olli
Erinnerung an kollektive Ikonen, deren Humor und Menschlichkeit Teil unseres kulturellen Gedächtnisses sind.162 – Rückeroberung
Thematisiert das Zurückholen vergessener Teile der eigenen Geschichte.151 – Zurück in die Zukunft
Die Arbeit verbindet Vergangenheit und Zukunft und Erinnerung als Motor der Entwicklung.147 – Freudvoll
Ein innerer Rückblick auf Momente des Glücks und Erinnerung als Energiequelle.144 – Sohn und Vater
Generationsübergreifende Erinnerung und das Weiterleben von Geschichten in familiären Spuren.114 – Remember OZ
Spielt mit popkulturellem Erinnerungswissen und kollektive Mythen als persönliche Spiegel.113 – Erinnerung an C.D.F.
Diese Arbeit würdigt einen prägenden Künstler und Ereignisse und Erinnerung als Hommage und Identitätsanker.112 – Erinnerung an Andy
Diese Arbeit würdigt einen prägenden Künstler und Ereignisse. Erinnerung als Hommage und Identitätsanker.111 – Erinnerung an Paul
Diese Arbeit würdigt einen prägenden Künstler und Ereignisse. Erinnerung als Hommage und Identitätsanker.110 – Erinnerung an Guernica
Diese Arbeit würdigt einen prägenden Künstler und Ereignisse. Erinnerung als Hommage und Identitätsanker.
Identität
Selbstbild, Rollen, Authentizität und der Mut, man selbst zu sein.
234 – Connected
Die Arbeit verhandelt die Frage, wie Identität durch Verbindung, Authentizität und bewusste Selbstinszenierung entsteht. Also genau jenes Spannungsfeld, das den Themenkomplex „Identität“ beschreibt.233 – I am everything
Reflektiert das Leben mit zwei Identitäten und das Spannungsfeld zwischen öffentlichem und privatem Selbst.224 – Voices
Innere Stimmen, die Identität formen und zugleich verunsichern. Ein Chor des Selbst.223 – Entrophie des Ichs
Thematisiert den Zerfall und die Auflösung des Selbst im Rauschen der Zeit und Medien.221 – Im Schatten der Maske
Über die Masken, die wir tragen, um uns zu zeigen oder zu verbergen. Identität als performativer Akt.215 – Wile
Verkörpert den Trickster-Aspekt menschlicher Identität und die List als eine Überlebensstrategie.186 – Ich weiß, wer ich bin
Eine selbstbewusste Behauptung von Identität inmitten der Unsicherheiten des Lebens.185 – Schräg
Feier der Individualität jenseits der Norm. Identität als bewusste Abweichung.182 – no cosmetics
Entblößt das Authentische, das Ungefilterte. Ein Statement gegen Oberflächenidentität.181 – Ahimsa
Verkörpert das Ideal des gewaltfreien Selbst. Die eigene Identität als ethische Haltung.167 – Klärung / 166 – Passung
Diese Zwillingsarbeiten zeigen den Prozess, in dem Identität durch Anpassung und Abgrenzung entsteht.142 – Optimus
Ein Plädoyer für das konstruktive Selbstbild. Optimismus als Teil von Identität.136 – Selbsterkenntnis
Der Moment, in dem Identität ins Bewusstsein tritt. Erkenntnis als Spiegel des Ichs.129 – Optimistisch, 128 – Hero, 127 – Verlierer, 125 – Künstlich, 106 – Arte/Scienza
Diese Arbeiten untersuchen die Rollenbilder, die Identität ausmachen – zwischen Natürlichkeit, Scheitern, Stärke und Hybridität.
Transformation
Wandlung, Aufbruch, Loslassen und innere Befreiung.
231 – Mutwärts
Ein Aufruf zur Bewegung aus der Starre. Transformation durch Mut.230 – Erscheinung
Sichtbarwerden als Form der Veränderung. Der Moment, in dem Neues Gestalt annimmt.205 – Hoffnung
Hoffnung als Katalysator für Wandlung und Neuanfang.202 – Me inside me – Rückschau 2025
Selbstbeobachtung als Transformationsmoment. Rückblick wird zum Werkzeug des Wachstums.199 – Fokus
Konzentration als Übergang von Zerstreuung zu Klarheit. Eine innere Umwandlung.198 – Erkenntnis & Neubeginn
Der Wendepunkt und Erkenntnis als Geburtsmoment neuer Identität.197 – Phönixseele
Symbol der Wiedergeburt. Transformation aus der Asche des Alten.183/184 – Veränderungsbereitschaft
Thematisieren den inneren Widerstand und das Sich-Öffnen für Wandel.172 – Aufwind / 171 – Aufwärts / 170 – Pegasus
Drei Etappen des Aufstiegs und Transformation als Befreiungsprozess.163 – Schwarzbunt / 161 – Phasen / 140/141 – Vorher/Nachher
Farblich und symbolisch zeigen sie Veränderung und Entwicklung in ihrer Prozesshaftigkeit.135 – Jump, 105 – „Drauf geschissen!“, 104 – Der Pokal
Sprung, Trotz und Bürde. Transformation durch Entscheidung, Befreiung und Selbstbehauptung.
Bewusstsein
Reflexion, Wahrnehmung, Erkenntnis und innere Klarheit.
232 – Wissens-Ich
Erforscht, wie Wissen Identität formt. Das Denken als Schleier und zugleich Spiegel des Selbst.222 – Konturen des Dazwischen
Bewusstsein im Zwischenraum. Das Erkennen von Übergängen und Ambiguitäten.204 – Finger Frame
Bewusstsein als Akt der Fokussierung und der Moment, in dem Wahrnehmung Gestalt bekommt.203 – Dualität
Thematisiert die Gleichzeitigkeit von Gegensätzen im Bewusstsein. Denken als Werkzeug der Balance.201 – Summe der Entscheidungen
Erkenntnis, dass Bewusstsein das Ergebnis gelebter Wahlakte ist.191 – Point of no return
Der irreversible Moment des Erkennens. Bewusstsein als existenzieller Wendepunkt.177 – Weisheit
Die Synthese von Wissen und Erfahrung und Bewusstsein in seiner gereiften Form.160 – Domino
Zeigt Ursache und Wirkung im Denken. Bewusstsein als Prozesskette.134 – Control, 120 – Unclear Conditions, 109 – Essere presente, 107 – Nuovo Realità
Diese Arbeiten erforschen die Grenzen der Wahrnehmung – zwischen Kontrolle, Unklarheit, Präsenz und neuer Realität.
Reflexion & Gesellschaft
Spiegel unserer Zeit, kollektive Fragen und menschliche Verantwortung.
225 – 15
Auseinandersetzung mit dem SDG „Leben an Land“. Eine Reflexion globaler Verantwortung.217 – 2025
Gesellschaftliche Zukunftsprojektion und der Mensch im Spiegel seiner selbstgeschaffenen Welt.- 214 – Failed in Venice
Die Arbeit seziert die gesellschaftliche Bedeutung von „Venedig“. Zwischen Kulturglanz, Massenausbeutung, Klima-Fragilität und Dekadenz – und spiegelt so kollektive Erwartungen, Verantwortungen und Widersprüche unserer Zeit. - 213 – Dünner als gedacht
Thematisiert die Fragilität gesellschaftlicher Gleichgewichte. Eine Reflexion über Verletzlichkeit und Verantwortung.
211 – Glaubensfrage / 210 – Der friedvolle Denker
Fragen nach Ethik, Spiritualität und Toleranz und Reflexion über kollektive Werte.194 – Wutig
Ausdruck gesellschaftlicher Spannungen. Emotion als Spiegel kollektiver Zustände.193 – One Life
Globale Perspektive auf menschliches Dasein. Reflexion über Endlichkeit und Verantwortung.179 – River / 178 – Growing beyond the known
Symbolisieren den Fluss der Entwicklung und den Aufbruch über bekannte Grenzen hinaus.124 – Fading Values / 122 – Burning Beauty / 121 – Infection / 108 – Collaboratione Multidisciplinare
Kritische Kommentare zu kulturellem Werteverfall, Umwelt, Schönheit und interdisziplinärem Denken. Gesellschaft als Spiegel des Künstlers.